Rotwein wird in ein Glas eingeschenkt

Das staatliche Weingut Weinsberg präsentiert koschere Weine

Preis: 10,00€

An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg wurde vor drei Jahren der erste koschere Wein Baden-Württembergs abgefüllt. Das Projekt, eine Kooperation der Jüdischen Religionsgemeinschaften Baden und Württemberg, soll das gute Miteinander der jüdischen Gemeinde und des Landes symbolisieren.
Der Wein besitzt in der jüdischen wie der christlichen Religion eine hohe sakrale Bedeutung und ist so auch ein Weg, die Kulturen zu verbinden. Produziert werden unter dem Namen „Le Chaim - Auf das Leben!" ein Weißwein der Rebsorte Riesling, ein Rotwein der Rebsorte Lemberger und ein Roséwein als Cuvée.
Der badische Landesrabbiner Moshe Flomenmann und der Stuttgarter Rabbiner Yehuda Pushkin begleiteten die Produktion eng und haben den Wein zertifiziert. Die Produktion von koscherem Wein unterliegt aufgrund seiner sakralen Bedeutung sehr strengen rituellen Regeln. So müssen unter anderem alle Gerätschaften, mit denen der Wein in Berührung kommt, speziell gereinigt („gekaschert") werden. Auch müssen alle Arbeitsgänge bei der Produktion von den Rabbinern und speziell ausgebildeten Personen, den Maschgichim, durchgeführt werden. Die Maschgichim sind Aufsichtspersonen, welche die Einhaltung der Regeln der jüdischen Speisegesetze, der Kaschrut, kontrollieren.

Referierende: Susanne Jakubowski & Michael Rubinstein (IRGW)

Anmeldung an crg.spengler@gmx.de oder unter: 0151-467 439 14

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht

Alle Angaben ohne Gewähr.