Kinoticket

Rabbi Wolff – ein Gentleman vor dem Herrn

Preis: 6,50€

In dem Dokumentarfilm von 2016 porträtiert die Regisseurin Britta Wauer den damals 88-jährigen Landesrabbiner von Mecklenburg-Vorpommern, der in Berlin geboren ist, 1933 mit den Eltern nach Amsterdam floh und 1939 weiter nach London. Für diesen ungewöhnlichen Mann mit seiner außergewöhnlichen Lebensgeschichte sind Verständigung, Versöhnung und Freude am Leben wichtiger als orthodoxe Regeln und Gebote. Die Regisseurin begleitete den Rabbiner William Wolff über drei Jahre zwischen seinem Wohnsitz in Südengland und den jüdischen Gemeinden in Rostock, Schwerin und Wismar.

Parallel zum Film erschien ein Buch unter dem Titel: Rabbi Wolff und die Dinge des Lebens.

Rabbiner William Wolff starb 2020 im Alter von 93 Jahren in London. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sagte anlässlich dessen Todes: „Rabbiner Wolff war eine herausragende Persönlichkeit. Ich habe ihn als Rabbiner geschätzt, der im besten Sinne als Religionslehrer und Seelsorger für seine Gemeinde immer da war. Aber ebenso als Mensch mit großem Wissen und feinem Humor. Er hat mit seiner Rückkehr nach Deutschland einen großen Beitrag zur Versöhnung und auch zur Entwicklung des jüdischen Lebens in Mecklenburg-Vorpommern geleistet.“ (Freigegeben ohne Altersbegrenzung.)

Kurs-Nr.: 25228

Eine Kooperation von Freundeskreis Synagoge Heilbronn e.V. mit Katholischer Erwachsenenbildung Heilbronn sowie Kinostar Arthaus im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2025

Alle Angaben ohne Gewähr.

keb-heilbronn.de/programm/theologie-spiritualitat-und-philosophie/kw/bereich/kursdetails/kurs/25228/kursname/Juedische%20Kulturtage%20-%20Film/kategorie-id/3/

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht

Alle Angaben ohne Gewähr.