Heilbronn Allee bei Nacht

Lange Nacht der Demokratie 2025

Freier Eintritt

Am 2. Oktober verwandeln sich der Marktplatz und das Rathaus in eine lebendige Bühne für gelebte Demokratie! Bei der "Langen Nacht der Demokratie“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches, inspirierendes und unterhaltsames Programm für Jung und Alt.

Auf dem Marktplatz eröffnet Erster Bürgermeister Martin Diepgen um 17 Uhr die Lange Nacht der Demokratie. Anschließend erwartet die Besucherinnen und Besucher bis 20 Uhr ein buntes Bühnenprogramm mit einem Flashmob von Schülerinnen und Schülern der Rosenauschule mit Zenny Flex, einer Modenschau nachhaltiger Eigenkreationen der Heinrich-von-Kleist-Realschule sowie Poetry-Slam-Beiträgen von Laura Gommel.

Parallel dazu lädt das Demokratiedorf mit Ständen von Vereinen und Initiativen, die sich im Bundesprojekt „Partnerschaft für Demokratie“ engagieren, zum Austausch ein, ergänzt durch eine Pop-up-Ausstellung zur Erinnerungskultur, die Aktion „Du hast Würde unantastbar“ der Stadtkirche Heilbronn sowie die Live-Übertragung der Preisverleihung des Green Capital Awards.

Während es ab 18 Uhr auf dem Marktplatz mit Musik von Pete Jones und der Band RAHî weitergeht, folgen im Kleinen Ratssaal spannende Vorträge von Tobias Gäckle-Brauchler „Demokratie lernen mit Star Wars“ sowie von Dr. Günter Horn vom Verein „mehr als wählen“.

Ergänzend finden im Quartierszentrum Augärtle (Ellwangerstraße 15/1), eine Infoveranstaltung zu einer Exkursion zum Europäischen Parlament nach Straßburg und ab 17 Uhr im Quartierszentrum Nordstadt (Rauchstraße 3) eine Filmvorführung des Films „Die Schüler der Madame Anne“ statt.

Gebärdendolmetscher werden die Veranstaltung begleiten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

 

 

Programm

17:00

Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Herr Diepgen
Marktplatz

 
17:00
- 20:00

Demokratiedorf

Pop-Up Erinnerung

“Du hast Würde unantastbar“ der Stadtkirche Heilbronn

Live-Übertragung der Preisverleihung des Green Capital Award

Marktplatz

 
17:15Tanzflashmob
Marktplatz
Schülerinnen und Schüler der Rosenauschule führen einen selbst kreierten Tanz unter der Leitung des Tänzers Zenny Flex auf
17:25Slam-Poetin Laura Gommel
Marktplatz
Die Slam-Poetin präsentiert 3 Texte zu verschiedenen Themen, die unserer Gesellschaft bewegen
17:30Modenschau
Marktplatz
Schülerinnen und Schüler der Heinrich-von-Kleist Realschule zeigen die Stücke, die sie bei einem Upcycling –Workshop erarbeitet haben
17:55Slam-Poetin Laura Gommel
Marktplatz
 
18:00

„Demokratie lernen mit Star Wars“ – Vortrag und Fragerunde mit Herr Gäckle-Braucher
Kleiner Ratssaal

Ein Vortrag über den Fall der Republik in das Imperium in den Star Wars Filmen und veranschaulicht damit den Wandel einer Demokratie in eine Autokratie
18:15Pete Jones
Marktplatz
Pete Jones ist ein Singer-Songwriter und Gitarrist aus Wales, dessen Musik von Folk, Blues und Rock inspiriert ist. Seine Lieder greifen soziale und gesellschaftskritische Themen auf und erzählen Geschichten voller Tiefe und Authentizität. Geprägt von seinen Jahren als Straßenmusiker in Europa bringt er eine besondere Leidenschaft auf die Bühne, die man sofort spürt
19:00Slam-Poetin Laura Gommel
Marktplatz
 
19:15RAHÎ
Marktplatz
RAHÎ vereint das Beste aus zwei Kulturen zu einem einzigartigen, hybriden Sound. Authentische deutsche Lyrics treffen auf eingängige Melodien und kreative Instrumentals, die im eigenen Homestudio entstehen. Mit ihrer besonderen Mischung schaffen Rager, Hizir und Şahin (JAHİN) magische Konzertmomente – mal leise, mal laut, aber immer berührend
19:15Mehr als Wählen e.V.
- Vortrag mit Herr Horn
Kleiner Ratssaal
Ein Vortrag über die Arbeit des Vereins Frankfurter mehr als wählen e.V.. Der Verein organisiert Formate wie den jährlich stattfindenden Frankfurter Demokratie­konvent, um Bürgerinnen und Bürger bewusst, inklusiv und praxisorientiert in politische Entscheidungsprozesse einzubinden und ihre Empfehlungen direkt an die Stadtpolitik weiterzugeben.

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht

Alle Angaben ohne Gewähr.