Kirchenmusik, Klassische Konzerte
Heilbronner Meisterkonzert
Kirchenmusik
Samstag, 15.11.2025 / 18:00 - 19:00 Uhr / Deutschordensmünster St. Peter und Paul
Freier Eintritt
In memoriam Albert Schweitzer (1875-1965)
Kirsten Sturm spielt Albert Schweitzers Orgelkonzertprogramm vom 7. Juli 1932 im Odeonssaal in München. Das Programm enthält Werke aus der sogenannten Orgelmesse Bachs, einzel stehende Choralbearbeitungen, Praeludium und Fuge c-Moll BWV 546, Praeludium und Fuge G-Dur BWV 547, Fuge g-Moll BWV 578 sowie von César Franck den Choral Nr. 1 E-Dur.
Kirsten Sturm studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Prof. Martin Lücker, Orgel und bei Prof. Hiroko Maruko, Klavier. Im Jahr 2002 legte sie die Diplom-Prüfung Instrumentalpädagogik Klavier erfolgreich ab, sowie im Jahr 2003 die Examina in Orgel (Künstlerische Diplomprüfung und Instrumentalpädagogik Orgel). Anschließend folgte ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik des Saarlandes bei Prof. Wolfgang Rübsam (Konzertreifeprüfung in Orgel, anschließend Solistenklasse).
2019 ist sie als Stiftsorganistin der Stiftskirche Heilig Kreuz sowie der gotischen Liebfrauenkirche in Horb am Neckar berufen worden. Sie ist Kustodin der dortigen Stiftskirchenorgel sowie Initiatorin und künstlerische Leiterin der „Horber Orgeltage“. Als Kirchenmusikerin ist Sie seit 2023 an der Lutherkirche in München tätig.
Nach einem Lehrauftrag für Orgel am Bischöflichen Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz war sie von 2010 bis 2023 an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Wesentliche künstlerische Impulse erhielt sie durch die Teilnahme an internationalen Meisterkursen, u.a. bei Michael Radulescu (Wien), Daniel Roth (Paris), Jean Guillou (Paris), Olivier Latry (Paris), Heinz Wunderlich (Hamburg) und Almut Rössler (Düsseldorf).
Alle Angaben ohne Gewähr.




